THEMEN
Arbeitnehmerfragen
Der rapide wirtschaftliche und technische Wandel mit der Globalisierung und der Digitalisierung und die demografische Entwicklung stellen die Arbeitswelt vor große Herausforderungen.
Bildung, Kultur & Medien (BKM)
Bildung Im Mittelpunkt unserer Bildungspolitik steht das Wohl des Kindes. In den Schulen findet die Zukunftsbildung unseres Landes statt. Dort werden die Grundlagen gelegt, die
Europa und Fragen des IPR (Eu)
Im Saarland spielt die Europapolitik – auch durch unsere Lage im Herzen von Europa – eine besonders wichtige Rolle. Das Saarland profitiert als Grenzregion von
Haushalt und Finanzen (HF)
Am 14. Oktober 2016 haben sich der Bund und die Länder nach langwierigen Verhandlungen auf eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen geeinigt, Anfang Juni 2017 hat das
Inneres, Bauen und Sport (IBS)
Inneres Unser zentrales Anliegen ist es, die Menschen in unserem Land bestmöglich zu schützen. Innere Sicherheit ist keine fixe Größe, sondern muss immer wieder neu
Justiz, Verfassungs- und Rechtsfragen, Wahlprüfung sowie Datenschutz und Informationsfreiheit (VR)
Eine leistungsfähige, bürgernahe und politisch unabhängige Justiz ist Garant für innere Sicherheit und eine funktionierende Demokratie. Für uns gilt ganz klar: Opferschutz geht vor Täterschutz.
Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (UKMAV)
Es kommt darauf an, dass alle Partner des Pariser Klimaschutzabkommens an den bestehenden Zielen festhalten und für den Erfolg des Abkommens kämpfen. Klima- und Umweltschutz
Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie sowie Grubensicherheit und Nachbergbau (WIDEG)
Wir wollen mit unserer Politik die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft im Saarland weiter verbessern und die Entwicklungen in der Industrie, im Handwerk und im Gewerbe