
Die demografische Entwicklung stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Im Saarland wird es bis zum Jahre 2030 deutlich mehr pflegebedürftige Menschen geben. Wir werden uns dafür einsetzen, die Pflegesituation in unserem Land zu verbessern. Ohne engagierte Pflegekräfte kann unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Deshalb müssen wir dafür sorgen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und den Beruf attraktiver zu gestalten.
Weitere zentrale Ziele unserer Sozialpolitik sind die Stärkung und die Förderung der Familien im Saarland, die uneingeschränkte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung und eine bestmögliche Gesundheitsversorgung für die Saarländer. Dazu braucht es ein dichtes Netz an Fachärzten und Hausärzten für die wohnortnahe ambulante Versorgung, eine ärztliche Notfallversorgung durch die Bereitschaftsdienste und ein flächendeckendes Angebot an Apotheken.
Wir wollen eine Politik, die die Belange aller Generationen berücksichtigt
Der Doppelhaushalt sieht über 420 Millionen Euro (2019) bzw. knapp 436 Millionen (2020) Euro. für Gesundheit, Menschen mit Behinderung, Familie, Jugendliche und Senioren vor. Wir wollen u.a. die Versorgungssituation von Demenzkranken und ihren Angehörigen verbessern, die ambulante Hospizarbeit und Palliativ-Versorgung fördern und für eine optimale Gesundheitsversorgung der Menschen im Saarland sorgen. Außerdem stellen wir mehrere 100.000 Euro für die Jugendarbeit zur Verfügung.



