Der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Frank Wagner, zeichnet in der Diskussion um die Wechselprüfung von Gymnasiallehrern ein differenziertes Bild: „Die Pläne des Bildungsministers sind ein erster Schritt, um zum einen dem Fachkräftemangel an Grundschulen entgegenzuwirken und zum anderen auch den Lehrkräften eine Perspektive zu bieten, die an den Grundschulen aushelfen....
Gewalt an Schulen: Prävention geht nur gemeinsam
In der Diskussion über den Einsatz von Metalldetektoren und der Einrichtung von Sicherheitszonen an französischen Schulen unterstützt der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Frank Wagner, die Position des SLLV. „Im Saarland sind wir bei der Gewaltprävention zum Glück schon auf einem guten Weg. Wir brauchen keine Metalldetektoren, sondern müssen die Projekte...
Haushalt, Telemedizin, Grubenflutung – 19. Landtagssitzung
Im Mittelpunkt der zweitätigen Plenarsitzung stand am Dienstag und Mittwoch der Haushalt für die Jahre 2019/2020. Das Saarland hat auf dem Konsolidierungsweg viel geleistet - jetzt können wir beginnen, die Früchte dieser Arbeit zu ernten. Neben dem Doppelhaushalt ging es unter anderem um die Neue Halberg Guss, den ÖPNV und...
CDU lehnt Forderung nach europäischer Arbeitslosenversicherung ab
Die CDU-Fraktion im Landtag des Saarlandes lehnt die Forderung von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zur Einführung einer europäischen Arbeitslosenversicherung ab. Der arbeitsmarktpolitische Sprecher Marc Speicher erklärt: „Der deutschen Arbeitslosenversicherung geht es gut. Der Sinn einer europäischen Arbeitslosenversicherung ist darüber hinaus zum jetzigen Zeitpunkt nicht erkennbar. Es braucht keine neuen EU-Töpfe, die...
CDU-Landtagsfraktion veranstaltet Innovationskongress
E-Health, Mobilität der Zukunft, E-Government, Digitale Revolution im Klassenzimmer, Shopping 4.0, Bauernhof der Zukunft – diese Themen standen im Mittelpunkt des Innovationskongresses der CDU-Landtagsfraktion. Rund 300 Teilnehmer waren am Dienstag (16. Oktober) in die Saarbrücker Congresshalle gekommen, um mit Ministerpräsident Tobias Hans MdL und den CDU-Landtagsabgeordneten über die Digitalisierung im...
Digitalisierung nutzen
Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sind ein Drittel der Jobs im Saarland durch Roboter ersetzbar. Unser Abgeordneter Timo Mildau will sich in der Enquêtekommission „Digitalisierung im Saarland – Bestandsaufnahmne, Chancen und Maßnahmen“ dafür einsetzen, die Möglichkeiten der Digitalisierung zu nutzen. (mehr …)
Fachkräfteeinwanderungsgesetz muss schnell kommen
Die CDU-Landtagsfraktion fordert einen zügigen Beschluss des angekündigten Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sowie eine darauf folgende rasche Umsetzung. „Gut ausgebildete und qualifizierte Arbeitskräfte sind Grundlage für Wachstum und Wohlstand. Insbesondere eingedenk des demografischen Wandels ist das Fachkräfteeinwanderungsgesetz für das Saarland wichtig. Das Saarland ist von allen westdeutschen Bundesländern am stärksten vom Rückgang des...