Pendlerland Saarland: Großregion muss weiter zusammenwachsen

Im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr ging es am Mittwoch unter anderem um die Pendlerströme im grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt. „Das Saarland ist ein echtes Pendlerland. Nirgendwo in Europa ist der Pendlerverkehr so stark wie in unserer Großregion. 232.000 Menschen pendeln jeden Tag über die Grenze. Deshalb ist es wichtig,...

Symantec-Ansiedlung bietet großes Potential für weitere Spin-Offs

Im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr standen am Mittwoch unter anderem die Pläne des US-amerikanischen Softwarehauses Symantec zur Einrichtung eines neuen Forschungszentrums für Datenschutz in Saarbrücken auf der Tagesordnung. Dazu waren auch der Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie der Direktor des CISPA Helmholtz-Zentrums i.G., Prof. Michael...

CDU-Fraktion unterstützt Forderung nach Computing als Schulfach

Der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Frank Wagner, unterstützt die Forderung von Professor Backes, Computing als Schulfach einzuführen: „Die Digitalisierung hat längst alle Bereiche unseres Lebens erfasst und lässt sich nicht mehr aufhalten. Diese Entwicklungen müssen auch in den Schulen stärker in den Fokus rücken. Je früher unsere Kinder die Grundlagen...

Saar-Uni in vielen Forschungsbereichen top

Am Samstag (26. Mai) lädt die Saar-Uni zum Tag der offenen Tür. In den Augen der hochschulpolitischen Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Jutta Schmitt-Lang, ist die Universität in vielen Forschungsbereichen sehr gut aufgestellt und daher nicht nur attraktiv für IT-Studenten: „Für viele Saarländer ist vor allem der Informatikzweig der Saar-Uni ein Garant...

Krankenhausplan: Kritik nicht nachvollziehbar

Der neue Krankenhausplan sieht 600 zusätzliche Betten in den saarländischen Krankenhäusern vor. Die daran geäußerte Kritik des Verbandes der Ersatzkassen und des Koalitionspartners ist für den sozialpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Hermann Scharf, nicht nachvollziehbar: „Bei unseren zahlreichen Besuchen und Gesprächen in den Krankenhäusern hat sich für uns ein klares Bild...

Stärkung der Grenzregion im neuen Élysée-Vertrag leistet Beitrag für Europa der Bürger

Die europapolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Helma Kuhn-Theis, bewertet es positiv, dass die Grenzregionen im neuen Élysée-Vertrag mehr Kompetenzen erhalten sollen. „Dies ist gerade für das Saarland eine große Chance in wichtigen Politikfeldern, wie beispielsweise in der Bildung, im Umweltbereich oder auch im Sicherheitsbereich besser zusammen zu arbeiten. Es ergeben sich...

Mehr Sicherheit in Bus und Bahn

Der Innenausschuss im Landtag hat sich am Donnerstag auf Initiative der CDU-Landtagsfraktion mit dem Thema Sicherheit in Bus und Bahn befasst. „Wir nehmen das Thema sehr ernst. In unseren Zügen und Bussen müssen sich die Menschen wohl und sicher fühlen, das gilt für das Zugbegleitpersonal genauso wie für die Fahrgäste....

Innovative Projekte für Deutschen Mobilitätspreis gesucht: Saarland leistet guten Beitrag für mehr Nachhaltigkeit

„Intelligent unterwegs – Innovationen für eine nachhaltige Mobilität“ – unter diesem Motto ist die Bewerbungsphase für den Deutschen Mobilitätspreis gestartet. Die verkehrspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Sarah Gillen, rät Projekten aus dem Saarland zur Teilnahme am Wettbewerb: „Wir leisten im Saarland einen guten Beitrag zu einem Mobilitätswandel mit mehr Nachhaltigkeit. Dass...

Koalitionsfraktionen empfangen Betriebsrat der Neuen Halberg Guss

Wegen eines Machtkampfes des Halberg-Guss-Eigners Prevent mit Volkswagen fürchten rund 1.500 Beschäftigte in Saarbrücken und etwa 900 Beschäftigte in Leipzig um ihre Jobs. Am Mittwoch (16. Mai)  haben sich die Fraktionsvorsitzenden und die Sprecher für Wirtschaft und Industrie der Koalitionsfraktionen mit dem Betriebsrat der Neue Halberg Guss Saarbrücken vor der Plenarsitzung...

Skip to content