Insektensterben: Gezielte Maßnahmen sind gefordert

Am Freitag befasste sich der Umweltausschuss im Landtag über das Insektensterben und seine Folgen.  „Es muss schnell und umfangreich geklärt werden, welche Ursachen für das Insektensterben verantwortlich sind und mit welchen konkreten Maßnahmen wir dagegen steuern können, um diesen gefährlichen Trend zu stoppen", sagt die umweltpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion und Vorsitzende des Umweltausschusses,...

Bundespolizei leistet gute Arbeit – nicht besetzte Stellen nachpersonalisieren

Im Innenausschuss berichtete am Donnerstag der Präsident der Bundespolizeidirektion Koblenz, Joachim Moritz, über die aktuelle Situation der Personalstruktur und der Aufgabenfelder der Bundespolizei im Saarland. Die innenpolitischen Sprecherinnen der Koalitionsfraktionen, Ruth Meyer (CDU) und Petra Berg (SPD), loben die Arbeit der Bundespolizei, fordern aber gleichzeitig, derzeit unbesetzte Stellen verlässlich zu...

Umweltausschuss besucht Klärschlamm-Mineralisierungsanlage

650.000 Kubikmeter Klärschlamm - so viel fallen pro Jahr auf den rund 140 Kläranlagen des Entsorgungsverbands Saar (EVS) an. Der Umweltausschuss des Landtages hat in der vergangenen Woche eine innovative Klärschlamm-Minieralisierungsanlage besucht, die der EVS auf seiner Kläranlage in Homburg betreibt. In ganz Deutschland gibt es bislang nur eine weitere...

Besuch Gemeinschaftsschule Freisen

Unser Arbeitskreis für Bildung hat am Freitag die Gemeinschaftsschule Freisen besucht. Zusammen mit dem Schulleiter Marc-Andre Müller und Vertretern der Schulgemeinschaft standen eine Besichtigung des Neubaus, die Präsentation des pädagogischen Konzeptes und Gespräche mit der Eltern- und Schülervertretung auf dem Programm.

Studie zum Insektensterben ist Warnschuss

Mit großer Sorge hat die umweltpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion und Vorsitzende des Umweltausschusses im Landtag des Saarlandes, Petra Fretter, die Studie zum Insektenrückgang in Deutschland zur Kenntnis genommen. „Es muss schnell und umfangreich geklärt werden, welche Ursachen für das Insektensterben verantwortlich sind und mit welchen konkreten Maßnahmen wir dagegen steuern...

AKW Cattenom: „Müssen den Finger immer wieder in die Wunde legen!“

Der Ausschuss für Europa und Fragen des Interregionalen Parlamentarierrates hat sich am Donnerstag mit den jüngsten Vorfällen im Atomkraftwerk Cattenom befasst. Die europapolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion und Vorsitzende des Ausschusses, Helma Kuhn-Theis, schlug den Ausschuss-Mitgliedern vor, Cattenom zum Thema im Landtag zu machen: „Die Schließung von Cattenom muss auf der...

Kerosin-Gefahr: CDU-Landtagsfraktion fordert Aufklärung

Die umweltpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion und Vorsitzende des Umweltausschusses im saarländischen Landtag, Petra Fretter, fordert angesichts zunehmender Kerosin-Ablassungen eine umfängliche Aufklärung über die gesundheitlichen Risiken. Bereits im Mai hatte sich der Umweltausschuss über die potentielle Kerosin-Gefahr informieren lassen. „Wir beobachten die Entwicklungen sehr genau. In diesem Jahr wurde über unserer...

Windkraftanlagen: Kritik von Kuttler offenbart mangelnde Sachkenntnis

Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Stefan Thielen, weist die Kritik des Waderner Bürgermeisters Kuttler am neuen saarländischen Waldgesetz zurück: „Wenn man meint, man müsste Dinge klarstellen, sollte man sich auch um Richtigkeit in der Sache bemühen. Dies ist bei den Äußerungen von Herrn Kuttler nicht der Fall. Da Windkraftprojekte in...

Zum Welthospiztag: Sterben darf kein Tabu-Thema sein

Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Raphael Schäfer, betont anlässlich des Welthospiztages am 14. Oktober die große Bedeutung von Hospiz- und Palliativeinrichtungen im Saarland: „Für schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen sind diese Orte eine Zuflucht. Die Leistung der Mitarbeiter kann gar nicht hoch genug gewürdigt werden: Sie kümmern sich aufopferungsvoll um...

Skip to content