Die demografische Entwicklung stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Im Saarland wird es bis zum Jahre 2030 deutlich mehr pflegebedürftige Menschen geben. Wir werden uns dafür einsetzen, die Pflegesituation in unserem Land zu verbessern. Ohne engagierte Pflegekräfte kann unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Deshalb müssen wir dafür sorgen, die Arbeitsbedingungen zu...
Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz (UKMAV)
Es kommt darauf an, dass alle Partner des Pariser Klimaschutzabkommens an den bestehenden Zielen festhalten und für den Erfolg des Abkommens kämpfen. Klima- und Umweltschutz machen nicht an den Ländergrenzen halt. Wir setzen uns dafür ein, den Umweltschutz im Saarland durch viele Maßnahmen voran zu bringen. Großes entsteht im Kleinen...
Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie sowie Grubensicherheit und Nachbergbau (WIDEG)
Wir wollen mit unserer Politik die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft im Saarland weiter verbessern und die Entwicklungen in der Industrie, im Handwerk und im Gewerbe weiter ankurbeln. Politik schafft keine Arbeitsplätze, aber Politik kann die Rahmenbedingungen erheblich beeinflussen. (mehr …)
Wissenschaft, Forschung und Technologie
Die wichtigsten Einrichtungen im Wissenschaftsbereich sind unsere vier öffentlichen Hochschulen: die Universität des Saarlandes, zu der auch die Universitätskliniken gehören, die Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw), die Hochschule für Musik (HfM) und die Hochschule der Bildenden Künste (HBK). An den Hochschulen sind aktuell rund 20.000 Studierende. Um die Hochschulen...
Raphael Schäfer: Saarland muss Sportland bleiben!
Der sportpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Raphael Schäfer, unterstützt die von Minister Klaus Bouillon ausgerufene Sport-Offensive: „Unser Saarland ist Sportland und muss es auch bleiben. Über 370.000 Mitglieder sind in mehr als 2.000 Vereinen sportlich und ehrenamtlich aktiv. Das Saarland hat mit rund 38 Prozent der Bevölkerung bundesweit den höchsten Organisationsgrad....