Der rapide wirtschaftliche und technische Wandel mit der Globalisierung und der Digitalisierung und die demografische Entwicklung stellen die Arbeitswelt vor große Herausforderungen. (mehr …)
Bildung, Kultur & Medien (BKM)
BildungIm Mittelpunkt unserer Bildungspolitik steht das Wohl des Kindes. In den Schulen findet die Zukunftsbildung unseres Landes statt. Dort werden die Grundlagen gelegt, die sich später auf alle Bereiche des persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Lebens auswirken. Wir möchten jedem Kind einen guten Bildungsabschluss ermöglichen – das saarländische Bildungssystem mit seiner...
Europa und Fragen des IPR (Eu)
Im Saarland spielt die Europapolitik - auch durch unsere Lage im Herzen von Europa – eine besonders wichtige Rolle. Das Saarland profitiert als Grenzregion von den Vorzügen einer starken EU: grenzüberschreitende Freizügigkeit, Sicherheit, Wohlstand und Entwicklungsperspektiven. (mehr …)
Haushalt und Finanzen (HF)
Am 14. Oktober 2016 haben sich der Bund und die Länder nach langwierigen Verhandlungen auf eine Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen geeinigt, Anfang Juni 2017 hat das Gesetzpaket schließlich Bundestag und Bundesrat passiert. Für das Saarland ist die Reform ein Meilenstein auf dem Weg in eine Zukunft als eigenständiges und handlungsfähiges Bundesland....
Fraktion in der Region
Unter dem Motto Fraktion in der Region sind unsere Abgeordneten – unterstützt von Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen – seit Jahren im ganzen Saarland unterwegs, um vor Ort über aktuelle und interessante Themen zu informieren. (mehr …)
Inneres, Bauen und Sport (IBS)
InneresUnser zentrales Anliegen ist es, die Menschen in unserem Land bestmöglich zu schützen. Innere Sicherheit ist keine fixe Größe, sondern muss immer wieder neu hergestellt werden. Wir verstehen es als unsere Aufgabe, die Rahmenbedingungen dafür konsequent zu überprüfen und anzupassen. (mehr …)
Justiz, Verfassungs- und Rechtsfragen, Wahlprüfung sowie Datenschutz und Informationsfreiheit (VR)
Eine leistungsfähige, bürgernahe und politisch unabhängige Justiz ist Garant für innere Sicherheit und eine funktionierende Demokratie. Für uns gilt ganz klar: Opferschutz geht vor Täterschutz. Wir brauchen einen wehrhaften Rechtsstaat, der zum Schutz der Freiheit konsequent gegen diejenigen vorgeht, die sich nicht an unsere Gesetze halten. (mehr …)
Koalitionsvertrag
Solide wirtschaften, mutig gestalten, mehr investieren – der „saarländische Weg“ wird fortgesetzt Die Saarländer haben bei der Wahl am 26. März 2017 einen neuen Landtag gewählt. Die CDU-Landtagsfraktion hat fünf Sitze dazu gewonnen und stellt in der 16. Wahlperiode mit 24 Abgeordneten die größte politische Kraft im Landtag. Mit dem...
Plenarsitzungen
Die Abgeordneten des saarländischen Landtages tagen in der Regel einmal im Monat. In den Plenarsitzungen debattieren und verabschieden wir Gesetze und Anträge der Fraktionen. Die Sitzungen beginnen um 9 Uhr und sind stets öffentlich. (mehr …)
Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Die demografische Entwicklung stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Im Saarland wird es bis zum Jahre 2030 deutlich mehr pflegebedürftige Menschen geben. Wir werden uns dafür einsetzen, die Pflegesituation in unserem Land zu verbessern. Ohne engagierte Pflegekräfte kann unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Deshalb müssen wir dafür sorgen, die Arbeitsbedingungen zu...